Unsere Abteilung umfasst zur Zeit über 90 Mitglieder. Die abgelaufene Saison
2018 / 2019 haben wir mit 8 Mannschaften bestritten.
Die erste Männermannschaft beendete sie auf einem guten dritten Platz,
allerdings acht Verlustpunkte hinter dem Tabellenzweiten.
Die zweite Männermannschaft landete auf dem letzten Tabellenplatz, punktgleich mit
dem vorletzten und fünf Verlustpunkte hinter dem Tabellenfünften. Dass hier mehr
drin gewesen wäre hatte das letzte Saisonspiel gezeigt. Darin bereitete die
Mannschaft dem Tabellenersten und Aufsteiger TSV Haar II seine einzige
Saisonniederlage.
Spielerinnen und Spieler unserer Seniorenmannschaften der Saison 2019 / 2020.
Die Männermannschaft der Saison 2019 / 2020.
Die meisten Spieler der vorangegangenen Saison standen auch noch in der
vergangenen (zwangsbeendeten) Saison zu Verfügung. Die Spielgemeinschaft mit
dem TSV München-Großhadern für den Männer -
Bereich wurde fortgeführt. Am Spielbetrieb konnte allerdings
nur eine Mannschaft teilnehmen. Eine Mannschaft mussten wir leider zurückziehen,
da ein nicht unerheblicher Teil der Spieler nicht über die gesamte Spielzeit zu
Verfügung stehen konne. Aufgrund der Erfahrungen der Saison 2018 / 2019 hinsichtlich
Spielerengpässen mussten wir uns zu diesem Schritt entschliessen.
Aufgrund dieser Personalsituation hatte sich unser bisheriger Trainer Michael Baumann
dazu entschlossen, seine Tätigkeit für die SG zu beenden. Für seine geleistete
Arbeit bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich.
Das Training übernahm das Gespann Matthias Kreuzer und Oliver Rössert, das uns
auch in der aktuellen Saison zu Verfügung steht.
In der Saison 2018 / 2019 hatte wieder eine Damenmannschaft erfolgreich am
Spielbetrieb teilgenommen. Sie belegte einen guten vierten Platz, nur drei
Verlustpunkte hinter dem Tabellenzweiten.
Inzwischen waren so viele spielfreudige Damen zusammengekommen, dass wir für
die abgelaufene Saison zwei Mannschaften melden konnten.
Die Damenmannschaften der Saison 2019 / 2020.
Sämtliche Jugendmannschaften traten im Rahmen der Spielgemeinschaft mit dem
MTSV Schwabing an.
Bei einer AH - Truppe wirken ältere Spieler mit, die früher bei verschiedenen
Vereinen im Einsatz waren. Inzwischen steht wieder der Mittwoch als Trainingstag
zu Verfügung, so dass dieses alle zwei Wochen stattfindet (na ja - fast alle
zwei Wochen).
Insgesamt hat sich das bisherige Training ausgezahlt. 2018 gewann die als
SV Grünwald auftretende Mannschaft erstmals das AH - Bürgerfestturnier in Unterhaching.
Die siegreiche AH - Truppe des Bürgerfestturniers Unterhaching 2018.
Die Organisation liegt nach wie vor bei Willi Pohl.
Die Saison 2020 / 2021 wollen wir mit 3 Senioren - Mannschaften bestreiten.
Die Zahl der Jugendmannschaften steht zurzeit noch nicht fest.

Zu einem vollen Erfolg hat sich unsere Kindergruppe (Minis) entwickelt. Seit 2017 bieten wir
Donnerstags von 16:30 bis 18:00
Kindern zwischen 5 und 10 Jahren
die Gelegenheit zum gemeinsamen
Spiel, Spaß und Handball.
Wir freuen uns über jede neue Mitspielerin und Mitspieler.
Weitere Informationen dazu gibt es
hier.
Ihren ersten Einsatz hatte unsere Minitruppe anlässlich der Einweihung in der
Bauhaushalle, der aktuellen Spielstätte des MTSV Schwabing. Bilder zu diesem Event
gibt es
hier.
Dann der erste Auftritt bei einem Turnier.
Die erste grosse Herausforderung: Das Turnier in Karlsfeld.
Weitere Bilder sind
hier zu finden.
Diese Events haben allen Beteiligten (Kinder
und Eltern) einen riesigen Spass
gemacht, deshalb nimmt unsere Truppe in dieser Saison an der sogenannten Spielfestrunde
des BHV teil. Pro Saison und Mannschaft finden drei bis vier solcher Spielfeste statt.
Oberstes Motto ist dabei:
Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis!.
In diesem Rahmen haben wir selbst inzwischen zwei eigene Spielfeste organisiert.
Seit langer Zeit mal wieder: Unser Spielfest am 21.10.18 in der Arnulfhalle.
Weitere Aufnahmen zu dieser Veranstaltung befinden sich
an dieser Stelle.
Und auch vom zweiten selbst organisierten Spielfest gibt es Fotos. Es fand statt
am Sonntag, 24.02.19.
Hier sind die Bilder
zu finden.
Bereits zu Beginn dieser Saison hatten einige Kinder das
Mini-Alter
überschritten. Darüber hinaus sind sie in der nächsten Saison auch für eine E - Jugend
Mannschaft (Jungs und Mädels im Alter von 9 und 10 Jahren) zu alt.
Deshalb bemühen wir uns , diese Kinder in eine D - Jugend Mannschaft (Alter 11 und 12
Jahren) der SG Schwabing / 80 zu integrieren. Dafür können wir noch einige
weitere Mitstreiter gebrauchen. Eltern von interessierten Kindern mögen sich bitte mit
unserem Jugendleiter M. Körner in Verbindung (0175 4 70 62 47) setzen.
Im Jugendbereich arbeiten wir außerdem eng mit der
Handballakademie Bayern
zusammen. Diese wird von hochkarätigen Fachleuten unterstützt und bietet unter
anderem
- Trainer - Fortbildung
- Mental - Training
- Berufsberatung
- Vermittlung von Praktikumsstellen
Darüber hinaus pflegt sie Kontakte zu den Münchner Hochschulen.
|
|
Leider ist auch der Handballsport von den durch Covid-19 bedingten Beschlüsse und
Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung nicht verschont geblieben. Wie alle
anderen Landesverbände war auch der BHV gezwungen, den Spielbetrieb vor dem
offiziellen Ende der abgelaufenen Saison einzustellen. Nicht einmal der Trainingsbetrieb
konnte aufrecht erhalten werde. Unter sportlichen Gesichtspunkten war die
Situation eher unbefriedigend, aus Gründen der Sicherheit waren die getroffenen
Entscheidungen aber wohl nicht zu vermeiden.
Als einzig erfreulicher Aspekt ist zu vermelden, unsere erste Damenmannschaft
hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Dies hat allerdings zur Folge, dass in der aktuellen Saison
Wechsel von Spielerinnen zwischen erster und zweiter
Damenmannschaft nicht mehr so ohne Weiteres möglich sind. Deshalb sind uns
weitere Mitstreiterinnen sehr willkommen.
Insbesondere sind wir auf der Suche nach Torhüterinnen.
Bei den Männern haben wir die Spielgemeinschaft mit dem TSV Großhadern aufgrund
des Wunsches von dessen Abteilungsleitung zum Ende der abgelaufenen Saison beim
BHV abgemeldet. Wir treten somit künftig wieder als SV 1880 an.
Unser mittel- bis langfristiges Ziel im Männerbereich bleibt nach wie vor,
am Spielbetrieb mit zwei Mannschaften anzutreten. Rahmenbedingung ist dabei,
dass beide weitestgehend problemfrei (also ohne größere und andauernde
Personalprobleme) eine Saison überstehen können. Für die erste – leistungsbezogene –
Mannschaft gehören zwei Trainingseinheiten pro Woche zum Pflichtprogramm
(eigentlich). Die Spieler der zweiten Mannschaft sollten zumindest einmal pro Woche
trainieren und im Bedarfsfall bei der ersten aushelfen können. Insofern sind
uns auch hier Verstärkungen sehr willkommen.
Training und Spielbetrieb waren kurzzeitig wieder unter Beachtung der
vorgegebenen Hygienemassnahmen offiziell erlaubt. Mit leichte Verspätung war
der Spielbetrieb Anfang Oktober gestartet. Nicht nur wir hofften auf eine weitgehend
störungsfreie Saison. Diese Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt (siehe unten).
Alle Mannschaften trainieren in unserer
vereinseigenen Halle, knapp 5 Minuten von den Haltestellen
Westendstrasse entfernt. Unsere Jugendlichen trainieren teilweise auch in der
Halle
Bauhausplatz des MTSV Schwabing. Pflichtspiele dürfen wir laut
einer Entscheidung des BHV nicht mehr in unserer Halle abhalten. In Planung ist eine
neue Dreifach - Sporthalle auf unserem Vereinsgelände. Hier hoffen wir, dass
möglichst bald mit der Realisierung begonnen werden kann.
Mannschaftssport bedeutet auch Geselligkeit. Dafür steht uns ein
eigenes
Vereinsheim inklusive einer
speziellen Partylocation (Almhütte) zu Verfügung.
Aktuelles
In diesem Jahr stand wieder eine Abteilungsversammlung an. Sie war ursprünglich
im April kurz nach Beendigung der Saison geplant, musste Corona - bedingt jedoch
auf einen Termin im September verschoben werden. In dieser Versammlung wurden die
Mitglieder der bisherigen Abteilungsleitung in ihren Ämtern bestätigt.
Wegen gestiegener Fallzahlen der Pandemie hatte der Bayerische Handball Verband
zunächst beschlossen, den Spielbetrieb vom 24.10.20 bis 08.11.20
pausieren zu lassen. Eine Wiederaufnahme war ursprünglich für den 14.11.20 geplant.
Aufgrund gestiegener Corona-Fallzahlen und - als Folge davon - verschärfter
Restriktionen sind zurzeit weder Trainings noch ein Spielbetrieb möglich.
Die aktuellen Beschlüsse des BHV Bezirk Oberbayern:
- Spätest mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Bezirksbereich am 28.02.21.
- Abbruch des Spielbetriebs falls dies nicht möglich.
- Abbruch der Saison beim Jugendspielbetrieb (Ausnahme wB- und mB-Jugend Bayernliga).
- Keine Spielfeste der Mini- und E-Jugend bis Ostern 2021.